Japanische Popkultur

Die japanische Popkultur umfasst Japanischen Film, Japanische Küche, Fernsehen in Japan, Anime, Manga, Videospiele, Musik und Doujinshi, die alle ältere künstlerische und literarische Traditionen beibehalten; Viele ihrer Themen und Präsentationsstile lassen sich auf traditionelle Kunstformen zurückführen. Zeitgenössische Formen der Popkultur sind, ähnlich wie die traditionellen Formen, nicht nur Formen der Unterhaltung, sondern zählen auch zu den Faktoren, die das heutige Japan vom Rest der modernen Welt unterscheiden. Neben anderen Formen der Unterhaltung gibt es eine große Musik- und Filmindustrie, die Produkte einer riesigen Comic-Industrie. Spielzentren, Bowlingbahnen und Karaoke-Salons sind bekannte Treffpunkte für Teenager, während ältere Menschen Spiele, wie Shogi und Go bevorzugen. Seit dem Ende der US-Besatzung Japans im Jahr 1952 wird die japanische Popkultur von amerikanischen Medien beeinflusst. Anstatt jedoch von amerikanischen Produkten dominiert zu werden, lokalisierte Japan diese Einflüsse, indem es sich ausländische Einflüsse aneignete und in die lokalen Medienindustrien aufnahm.[1] Heute gilt die japanische Popkultur als eine der bedeutendsten weltweit.[2][3][4][5][6]

  1. Koichi Iwabuchi: Recentering Globalization: Popular Culture and Japanese Transnationalism. Duke University Press, 2002, ISBN 978-0-8223-8408-3 (google.com [abgerufen am 8. Oktober 2023]).
  2. Peter Hoskin: How Japan became a pop culture superpower. 29. Januar 2015, abgerufen am 8. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  3. Koichi Iwabuchi: Recentering Globalization: Popular Culture and Japanese Transnationalism. Duke University Press, 2002, ISBN 978-0-8223-8408-3 (google.com [abgerufen am 8. Oktober 2023]).
  4. Taku Tamaki: Japan has turned its culture into a powerful political tool. 26. April 2017, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).
  5. Matt Schley: 'Pure Invention': How Japan's pop culture became the 'lingua franca' of the internet. 18. Juli 2020, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).
  6. Marc Bain: How Japan’s global image morphed from military empire to eccentric pop-culture superpower. 21. Mai 2020, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search